Telefon: | +49 7351 342-0 |
E-Mail: | info.foundry@handtmann.de |
Lost Foam
Das innovative und umweltfreundliche Lost Foam-Verfahren bietet zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile
Lost Foam bedeutet endkonturnahes Gießen mit verlorenen Modellen aus expandierbarem Polystyrol (EPS). Die EPS-Positivmodelle werden zu einem Gießsystem montiert. Nach dem Schlichten werden die Modelltrauben in Gießbehältern eingesetzt, die anschließend mit ungebundenem Quarzsand befüllt werden. Beim Abgießen verbleiben die Modelle in der verdichteten Sandform (Vollform). Für die Herstellung komplexer Gussteile in diesem innovativen Großseriengießverfahren stehen uns neben der Lost Foam-Seriengießanlage mehrere Schäum- und Klebemaschinen zur Verfügung
Al-Gussstückgewichte von 0,2 kg bis ca. 50 kg sind möglich.
Das Lost Foam-Verfahren gilt als innovatives Großseriengießverfahren zur Herstellung komplexer Gussteile.
Wie funktioniert Lost Foam?
Hier mehr erfahren!
Vorteile des Lost Foam-Verfahrens
- Größere Gestaltungs- und Designfreiheit bei der Konstruktion von Gussteilen
- Funktionsintegrierte Gusskomponenten können durch den schichtweisen Aufbau der Modellsegmente einteilig dargestellt werden (Kostenvorteil)
- Geringe Gussnachbearbeitung (near net shape)
- Automatisierungsmöglichkeit der jeweiligen Arbeitsschritte
- Hohe Flexibilität durch geringe Rüstzeiten
- Hohe EPS-Formstandzeiten; dadurch geringere anteilige Werkzeugkosten
- Montage- und Bearbeitungskosten werden durch den Wegfall von Bearbeitungsvorgang, Einbauteile, Verschraubungen, etc. reduziert
- Erweiterung des Anwendungsbereiches von Gusskonstruktionen
Wie aus Schaum Aluminium wird
Weitere Verfahren
Downloads
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zu unseren Technologien und Verfahren?