Bachelor of Engineering - Embedded Systems (m/w/d)

Was sollte ich über den Beruf wissen?

DHBW-Studierende - Embedded Systems, Fachrichtung Automotive Engineering

Allgemein

  • Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

  • Benötigter Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife (Bescheinigung des allgemeinen Studierfähigkeitstests der Bewerbung beilegen)

  • Partnerhochschule: DHBW Ravensburg - Campus Friedrichshafen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Master of Engineering

Tätigkeiten

  • Beschäftigung mit Elektrotechnik, Elektronik und Informatik unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten

  • Entwicklung von Firm- und Softwarekomponenten

  • Entwicklung von eingebetteten Systemen

  • System- und Softwareentwicklung sowie -integration für E-Mobilität, Infotainment, Thermomanagement und Assistenzsysteme

  • Test, Validierung und Qualitätsmanagement von Entwicklungen

Anforderungsprofil

  • Analytische Fähigkeiten

  • Große Lernbereitschaft

  • Interesse an Mathematik und Technik
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisches Denkvermögen
  • Systematische Lern- und Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein

Was lerne ich an der Dualen Hochschule?

handtmann-ausbildung-bachelorOfEngineering1

1. und 2. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre und Social Skills
  • Elektrotechnik I
  • Elektrotechnik II
  • Mathematik I
  • Mathematik II
  • Physik
  • Programmieren I
  • Programmieren II
  • Technische Informatik I
  • Technische Informatik II
handtmann-ausbildung-bachelorOfEngineering2

3. und 4. Semester

  • Bussysteme im Kfz und Simulation
  • Elektronik
  • Embedded Systeme im Kfz
  • Mathematik III
  • Regelungstechnik
  • Systemtheorie
  • Technische Informatik III
  • Vertiefung Programmieren
handtmann-ausbildung-bachelorOfEngineering5

5. und 6. Semester

  • Automotive Software Engineering II
  • Fahrzeugelektronik
  • Funktionale Sicherheit und Embedded Security im Kfz
  • Modellbasierte Entwicklung im Kfz

Was lerne ich in den Fachabteilungen?

handtmann-ausbildung-bachelorOfEngineering4
  • Hardwareentwicklung
  • Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse
  • Projektmanagement und Projektabwicklung
  • Qualitätsmanagement und industrielle Prozesse
  • Systementwicklung für E-Mobilität, IoT und Thermomanagement
  • Softwareentwicklung und -integration
  • Technischer Vertrieb
  • Test und Validierung

Fragen & Antworten zum Bewerbungsprozess bei Handtmann

Bevorzugt werden Bewerbungen über unser Online-Portal entgegengenommen.

Du hast jedoch weiterhin die Möglichkeit dich entweder per Post oder per Mail zu bewerben.

  • Anschreiben (freiwillig)
  • Vollständiger Lebenslauf
  • Letzte 3 Schulzeugnisse 
  • Zertifikate

Das Bewerbungsportal ist ab Juli des Vorjahres geöffnet.

Nach dem Abschicken deiner Bewerbung bekommst du eine Eingangsbestätigung. So kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen bei Handtmann eingegangen sind.

Im Anschluss werden deine Bewerbungsunterlagen vom Ausbildungsteam persönlich gelesen und auf ihre Eignung geprüft. Deshalb kann es einige Wochen dauern, bis du eine Rückmeldung erhältst. Bitte habe dafür Verständnis. Auch wenn die Prüfung deiner Bewerbung manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt, steht dies in keinem Zusammenhang mit deinen Chancen auf eine Stelle.

Passen deine Bewerbung und die Anforderungen deines Berufswunsches zusammen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dies findet in der Regel mit den jeweiligen Ausbildern statt.

Den Weg zu unseren Standorten findest du unter Anfahrt.

In den folgenden Wochen nach dem Gespräch erhältst du eine schriftliche Rückmeldung zum Erfolg deiner Bewerbung. Bei einer Zusage schicken wir dir einen Ausbildungsvertrag und weitere Informationen zu.

Bitte habe auch hier Geduld. Unter Umständen gibt es mehrere Bewerber, so dass erst nach Abschluss aller Gespräche eine Entscheidung getroffen werden kann.

Gerne kannst du dich nach einer Absage erneut bewerben. Es ist gut möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine passende Ausbildungsstelle oder nach deiner Ausbildung eine Facharbeiterstelle frei ist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Ansprechpartner

Jessica Schultheiß
Jessica Schultheiß
Referentin Kaufmännische Ausbildung

Telefon: +49 7351 342-2145
Corinna Maier
Corinna Maier
Referentin Kaufmännische Ausbildung

Telefon: +49 7351 342-2376

So erreichst Du uns

Kontaktformular

Offene Stellen

Bewirb Dich hier