Bachelor of Arts - International Business (m/w/d)
Was sollte ich über den Beruf wissen?
DHBW-Studierende - International Business sprechen eine oder mehrere Fremdsprachen fließend. Abteilungen mit Kundenkontakt wie Marketing oder Vertrieb sind ideale Einsatzgebiete.
Allgemein
-
Studiendauer:
3 Jahre (6 Semester)
-
Benötigter Schulabschluss:
Abitur oder
Fachhochschulreife (Bescheinigung allgemeiner Studierfähigkeitstest der Bewerbung beilegen)
-
Partnerhochschule:
DHBW Ravensburg
-
Auslandssemester (Theorie / Praxis)
Weiterbildungsmöglichkeiten
Tätigkeiten
-
Erarbeitung und Aufbereitung von Informationen
-
Erledigung von Schriftverkehr
-
Erstellung und Präsenation von Auswertungen
-
Kontakt mit Kunden
-
Kontrolle von Prozessen
-
Planung, Organisation und Koordination von Projekten
-
Führung von Telefongesprächen
-
Umgang mit Office und anderen Programmen
Anforderungsprofil
-
Entscheidungsfreudigkeit
-
Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Kontaktfähigkeit
-
Lernbereitschaft
-
Logisches Denkvermögen
-
Sprachbegeisterung
-
Systematische Lern- und Arbeitsweise
-
Verantwortungsbewusstsein
Was lerne ich an der Dualen Hochschule?
1. und 2. Semester
- Bürgerliches Recht
- Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen Informationsmanagement
- Intercultural Management I - Grundlagen, Internationale Standorte
- International Business I - Grundlagen, Internationale Produktion und Logistik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing (
- Technik der Finanzbuchführung
- VWL I - Einführung und Mikroökonomik
- Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsspanisch
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
3. und 4. Semester
- Intercultural Management II - Internationale Zusammenarbeit, Interkulturelles Lernen und Kopetenz
- International Business II - Internationales Marketing und Finanzwirtschaft
- Investition und Finanzierung
- Methoden- und Sozialkompetenz I
- Organisation und Personal
- Unternehmensrechnung
- VWL II - Makroökonomik, Geld & Währung
- Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsspanisch
- Wirtschaftsrecht
- Wissenschaftstheorie & Methoden der empirischen Sozialforschung
5. und 6. Semester
- Integrationsseminar
- International Business III - Ordnungsrahmen und Fallstudien
- Methoden- und Sozialkompetenz
- Mitarbeiterführung
- Unternehmensführung
- VWL III - Wirtschafts-, Umwelt-, Sozialpolitik
- Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsspanisch
- Zwei Wahlmodule - Auswahl zwischen International Marketing, International Controlling and Financial Accounting oder International Human Resource Management
Was lerne ich in den Fachabteilungen?
- Materialwirtschaft (3 Wochen)
- Einkauf (6 Wochen)
- Vertrieb / Marketing (6 Wochen)
- Projektarbeit I
- Juniorfirma (1/2 Tag pro Woche)
- Personalentwicklung (4 Wochen)
- Ausbildung (4 Wochen)
- Finanzbuchhaltung (3 Wochen)
- Personalbetreuung (5 Wochen)
- Projektarbeit II
- Auslandssemester
- Juniorfirma (1/2 Tag pro Woche)
- Controlling (5 Wochen)
- Vertrieb / Marketing (6 Wochen)
- Bachelorarbeit
Was macht man in der Juniorfirma?
Fragen & Antworten zum Bewerbungsprozess bei Handtmann
Bevorzugt werden Bewerbungen über unser Online-Portal entgegengenommen.
Sie haben jedoch weiterhin die Möglichkeit sich entweder per Post oder per Mail zu bewerben.
- Anschreiben
- Vollständiger Lebenslauf
- Letzte 3 Schulzeugnisse (Jahreszeugnis 2020/2021, Halbjahresinformation 2021/2022, Jahreszeugnis 2021/2022)
- Zertifikate
Das Bewerbungsfenster für den Studienbeginn 2023 ist abgelaufen.
Für den Studienbeginn 2024 können Sie sich ab Juli 2023 bis – 15. September 2023 bewerben.
Nach dem Abschicken Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine Eingangsbestätigung. So können Sie sicher sein, dass Ihre Unterlagen bei Handtmann eingegangen sind.
Im Anschluss werden Ihre Bewerbungsunterlagen vom Ausbildungsteam persönlich gelesen und auf ihre Eignung geprüft. Deshalb kann es einige Wochen dauern, bis Sie eine Rückmeldung erhalten. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Auch wenn die Prüfung Ihrer Bewerbung manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt, steht dies in keinem Zusammenhang mit Ihren Chancen auf eine Stelle.
Passen Ihre Bewerbung und die Anforderungen Ihres Berufswunsches zusammen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Dies findet in der Regel mit den jeweiligen Ausbildern statt.
Den Weg zu unseren Standorten finden Sie unter Anfahrt.
In den folgenden Wochen nach dem Gespräch erhalten Sie eine schriftliche Rückmeldung zum Erfolg Ihrer Bewerbung. Bei einer Zusage schicken wir Ihnen einen Ausbildungsvertrag und weitere Informationen zu.
Bitte haben Sie auch hier Geduld. Unter Umständen gibt es mehrere Bewerber, so dass erst nach Abschluss aller Gespräche eine Entscheidung getroffen werden kann.
Gerne können Sie sich nach einer Absage erneut bewerben. Es ist gut möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine passende Ausbildungsstelle oder nach Ihrer Ausbildung eine Facharbeiterstelle frei ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!